top of page
  • dinkadavid
  • 4. März 2023
  • 1 Min. Lesezeit

„Projekt: Nähren mit Liebe“


Im Heim Santa Rita de Cascia in Bogotoá, Kolumbien, leben Kinder mit verschiedenen Krankheiten. Aktuell bekommen dort 63 Kinder eine ganzheitliche Versorgung, häufig wohnen ihre Familien weit weg oder können aus verschiedenen Gründen nicht für ihre Kinder da sein. Im Projekt „Alimentando con amor“ wird besonders deutlich, wie liebende Fürsorge, Ernährung und medizinische Versorgung ineinandergreifen. Um die medikamentöse Therapie zu beginnen, müssen die Kinder zunächst soweit ernährt werden, dass sie die Medikamente vertragen können. All dies geschieht mit einer fürsorglichen Hingabe bei den Mitarbeiter:innen des Projekts.



 
 
 
  • dinkadavid
  • 11. Feb. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

ree

In Sacaba, Bolivien, unterstützen wir bereits seit 15 Jahren das „Centro Sigamos“.

Im vergangenen Jahr haben sich die Mitarbeiter:innen des Zentrums in vielfältiger Weise für Kinder, die mit Formen körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung leben, eingesetzt. Neben der direkten therapeutischen Arbeit mit den Kindern, wurden dabei besonders die Eltern und weitere Verwandte eingebunden, die für die besonderen Bedürfnisse sensibilisiert wurden, sodass sie den Entwicklungsprozess ihrer Kinder besser begleiten können.

Zentral war auch ein Tag der offenen Tür, durch den das öffentliche Bewusstsein für die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien gestärkt werden.

 
 
 
  • dinkadavid
  • 23. Jan. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

In zwei kleinen Gemeinden im Bundesstaat Oaxaca in Mexiko unterstützen wir (wie bereits im Jahr 2018) die therapeutische Arbeit mit Kindern und Familien, dieses Mal im Projekt „Wachsen mit Liebe“ („Creciendo con amor“). Die Zeit der Ausgangsbeschränkungen und des Fernunterrichts während der Corona-Pandemie mit ihren vielfältigen Überforderungen haben in vielen Familien zu einer Zunahme von verschiedenen Formen der psychischen, physischen und auch sexualisierten Gewalt geführt. Das Projekt möchte bei Kindern und ihren Müttern einen Prozess in Gang setzen, in dem die in den letzten Jahren entstandenen negativen Entwicklungen aufgedeckt werden und im Alltag verwendbare Hilfestellungen angeboten werden.


 
 
 
bottom of page